Charts
Verwenden Sie im Arbeitsbereich Industrielle Werkzeuge Charts für die Analyse von Zeitreihen.
Ein Diagramm erstellen
So erstellen Sie ein Diagramm:
-
Navigieren Sie zu Industrielle Werkzeuge > Charts.
-
Wählen Sie + Neues Diagramm aus, um ein neues Diagramm zu erstellen. Um auf einem bestehenden Diagramm aufzubauen, wählen Sie ... > Duplizieren aus.
➀ Symbolleiste — Bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Werkzeuge, um eine Beschreibung anzuzeigen. Verwenden Sie den Schieberegler, um Zeitreihenwerte anzuzeigen oder zu vergleichen.
➁ Öffnen in — Nutzen Sie diese Funktion zum Herunterladen, Duplizieren, Löschen oder Öffnen eines Diagramms in Canvas.
➂ Daten hinzufügen — Fügen Sie eine Zeitreihe hinzu oder importieren bzw. erstellen Sie eine Berechnung.
➃ Agenten — Öffnen Sie einen KI-Agenten für die Arbeit am Diagramm.
➄ Seitenleiste — Richten Sie Warnmeldungen, eine Überwachung, Schwellenwerte oder eine Datenprofilerstellung ein. Ereignisse hinzufügen.
Eine Zeitreihe hinzufügen
So fügen Sie Ihrem Diagramm eine Zeitreihe hinzu:
-
Wählen Sie Daten hinzufügen > Zeitreihe hinzufügen aus.
-
Suchen Sie eine Zeitreihe, wählen Sie sie aus und wählen Sie dann Hinzufügen aus.
Spielen Sie bei jeder Zeitreihe und Berechnung damit herum, wie Sie durch unterschiedliche Einstellungen der einzelnen Elemente die Datenanzeige verbessern können. Versuchen Sie zum Beispiel die Dicke und Farbe der Diagrammlinien anzupassen. Unter der Schaltfläche 🛈 finden Sie weitere Details.
Eine Berechnung hinzufügen
So fügen Sie eine Berechnung hinzu:
-
Wählen Sie Daten hinzufügen > Berechnung erstellen aus.
-
Wählen Sie Knoten hinzufügen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bereich unter dem Diagramm, um Eingabequellen hinzuzufügen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich, um Konstanten oder Funktionen zur Berechnung hinzuzufügen. Wählen Sie 🛈 aus, um die Funktionsdetails anzuzeigen oder bewegen Sie die Maus über die Parameter, um weitere Informationen anzuzeigen.
-
Sortieren Sie die Berechnungen in der richtigen Reihenfolge und binden Sie den finalen Ausgabe-Knoten ein, um das Ergebnis im Diagrammplot anzuzeigen.
Nutzen Sie eine Berechnung als Eingabe für eine neue Berechnung, um die Ausgabe der einzelnen Schritte anzeigen.
Eine Berechnung planen
Planen Sie eine Berechnung und speichern Sie das Ergebnis als Zeitreihe. Sie können die Berechnung darüber hinaus auch überwachen.
-
Fügen Sie eine Berechnung hinzu und wählen Sie Speichern und planen aus.
-
Geben Sie die Anmeldedaten für den Zeitplan ein und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie die Anmeldedaten nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren CDF-Administrator.
-
Geben Sie dem Zeitplan einen Namen und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
-
Wählen Sie Zeitplan starten aus.
Trenddaten
Um Trends für Zeitreihen zu stapeln, zu überlagern und zu vergleichen, können Sie mit Klicken + Ziehen oder Daraufzeigen + Scrollen die Diagrammachsen anpassen und verschieben.
Verwenden Sie den Schieberegler auf der Symbolleiste, um Zeitreihenwerte zu bestimmten Zeitpunkten anzuzeigen oder zu vergleichen.
Die Datenqualität anzeigen und bewerten
Eine Diagrammlinie wird schattiert angezeigt, wenn die Datenqualität einer Zeitreihe ungewiss ist, und mit einer Lücke, wenn die Qualität schlecht ist.
Mit der Datenprofilerstellung können Sie die Qualität einer Zeitreihe bewerten und feststellen, ob sie für Ihre Zwecke geeignet ist. Die Datenprofilerstellung verwendet die Industrial Data Science Library (InDSL), um Lücken zu definieren, wenn die Zeitdifferenzen mehr als 1,5-fach vom Interquartilsabstand abweichen.
-
Wählen Sie im Diagramm Datenprofilerstellung aus. Wählen Sie in der Dropdownliste Quelle die Zeitreihe aus, die Sie bewerten möchten.
-
Schalten Sie zwischen der Ansicht eines Boxplots und eines Histogramms der Zeitdifferenzen oder -dichte um.
Schwellenwerte für historische Daten festlegen
So legen Sie Schwellenwerte für historische Daten fest:
-
Wählen Sie im Diagramm die Schwellenwerte (
) aus.
-
Geben Sie im Fenster die Schwellenwerte für Zeitreihen und Berechnungen ein.
Ereignisse hinzufügen
Sie können Ereignisse wie beispielsweise fehlerhafte Abschaltungen hinzufügen, um die Analyse von Zeitreihen zu unterstützen.
So fügen Sie einem Diagramm Ereignisse hinzu:
-
Wählen Sie Ereignisse aus der Seitenleiste aus.
-
Fügen Sie einen Filter hinzu oder wählen Sie einen Filter aus, um die hinzuzufügenden Ereignisse festzulegen.
Zeitreihen überwachen
Erhalten Sie Warnmeldungen per E-Mail, wenn eine Zeitreihe eine oder mehrere Bedingungen erfüllt.
Überwachungsjobs erstellen
So erstellen Sie einen Überwachungsjob:
-
Wählen Sie in der Seitenleiste Überwachung > Erstellen aus.
-
Vergeben Sie einen Namen für den Überwachungsjob.
-
Wählen Sie in der Dropdownliste Quelle die Zeitreihe oder Berechnung aus, die Sie überwachen möchten.
-
Legen Sie den Schwellenwert und die minimale Dauer für die Warnmeldung fest.
-
Legen Sie den Ordner fest, in dem die Warnmeldungen gespeichert werden sollen.
-
Wählen Sie die Benutzer aus, die die E-Mail-Warnmeldungen erhalten sollen.
-
Optional. Öffnen Sie Erweiterte Optionen und geben Sie die Anmeldeinformationen für den Überwachungsjob ein.
-
Wählen Sie Überwachung starten aus.
Warnmeldungen abonnieren
So abonnieren Sie eine Warnmeldung:
- Wählen Sie Überwachung aus der Seitenleiste aus.
- Suchen Sie nach der Warnmeldung, die Sie abonnieren möchten, und wählen Sie das Glockensymbol 🔔 aus.
Warnmeldungen beheben
So beheben Sie eine überprüfte Warnmeldung:
-
Wählen Sie die Warnmeldung und dann Historie aus.
-
Wählen Sie Aktiv > Als behoben kennzeichnen aus.
Datenaggregation
Wenn ein Diagramm mehr als 100.000 Datenpunkte enthält, fasst Charts die Datenpunkte zusammen, um die Anzeige der Daten zu vereinfachen. Die aggregierten Daten werden schattiert dargestellt und zeigen die Mindest- und Höchstwerte des aggregierten Datenbereichs an. Vergrößern Sie das Diagramm, um einzelne Datenpunkte zu betrachten.